Zurück | Weiter | Inhaltsübersicht

Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik

GABELKOPF

> Muffe, mittels derer die beiden > Gabelbeine mit dem zentral angeordneten >
Gabelschaftrohr verbunden werden.

Anwendung finden sowohl > Außen- als auch > Innenmuffen wobei sich die Äußeren
über die Enden der Gabelbeine stülpen, die inneren dagegen in die Gabelbeine
hineinragen.

Die Vielfalt der Gabelköpfe entspricht derjenigen der Fahrräder. Häufig in
nachträglich verchromter und u.U. mit Gravuren versehener Ausführung, bilden
Gabelköpfe nach wie vor einen Blickfang am hochwertigen Rennrad.

Bei den besonders schlank ausgeführten > Aero-Gabelköpfen kann es zum >
Gabelflattern kommen (s.d.).

Im Gegensatz hierzu wird beim > Saalsportrad gerne mit besonders
verwindungssteifen Gabelköpfen gearbeitet, da sie besonders hohen Belastungen
unterliegen. Z.T. weisen diese Gabelköpfe eine doppelte Verbindung zwischen
Gabelbeinen und Gabelschaftrohr auf.

Bei modernen > Unicrown-Gabeln wird auf den Gabelkopf verzichtet: Beide
Gabelscheiden werden direkt am Gabelschaftrohr verschweißt oder mittels
Kurzmuffe angelötet. Die Belastbarkeit dieser Gabeln steht den klassischen
Gabeln mit Gabelköpfen nicht nach, bei unverdickten Enden der Gabelbeine kann es
jedoch schneller zum > Gabelflattern kommen, da im Bereich der Verbindung
Gabelbeine/Gabelschaft die Belastung für die Gabelbeine am höchsten ist.



Zurück | Weiter | Inhaltsübersicht

Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik

 


Copyright und redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH
Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH
Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000