| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Hebelsystem zum Erzeugen hoher Kräfte, die analog zum menschlichen Knie kurz vor
der völligen (Bein-)Streckung erreicht werden, s. Skizze.
Anwendung am Fahrrad: > Delta-Bremse und Gestaltung des Seildreiecks bei >
Low-Profile-Bremsen. Dabei kommt bei beiden Bremstypen das Kniehebelprinzip in
jeweils entgegengesetzter Weise zur Anwendung:
Delta-Bremse
Bei der Delta-Bremse wird der Kniehebel zusammengedrückt, so daß sich mit
zunehmendem Bresmweg das "Knie" weiter streckt und damit die Bremskraft
progressiv erhöht.
Low-Profile Bremse
Genau umgekehrt liegen die Verhältnisse bei der Low-Profile-Bremse: Sie wirkt
wie ein sich ziehend öffnender Kniehebel, wobei sich die Hebelverhältnisse mit
zunehmendem Betätigungsweg verschlechtern, die Bremskraft also abnimmt. Die
Wirkung ist also degressiv und stellt so einen gewissen Schutz vor
Radblockierung dar. Siehe hierzu aber auch > Brake-Booster, vgl. außerdem >
Grip-Zange.
| Online-Glossar Velotechnik von Christian Smolik |
Copyright und
redaktionelle Inhalte:
Dipl.Ing.FH Christian Smolik 18.05.2000
technische Umsetzung:
Dipl.Ing.FH Jörg Bucher zuletzt am 18.05.2000