Willkommen bei
JS-Menü (Version 1.3)
einem javascript-basierten
Menü- und Navigationssystem
Programm und Dokumentation von Ansgar Federhen / Rheinbreitbach.net
Programmversion: 1.3
deutsch, basiert auf OmenTree Version 1.0
JS-Menü im Internet: http://www.Rheinbreitbach.net/js-menue/
JS-Menü-Forum: http://www.Rheinbreitbach.net/js-forum/
Englisches Original OmenTree von Colin
Tucker / OmenSoft (Web-Site
ist mittlerweile bis auf das Script
offline)
E-Mail an den Autor: JS-Menue@Rheinbreitbach.net
Dokumentation Download Service & Support Was ist neu?
JS-Menü kennenlernen:
Du siehst JS-Menü bereits im
linken Frame (wenn nicht: Link). Wenn Du JS-Menü näher kennenlernen willst, lies am
besten zuerst die
Dokumentation zu JS-Menü
(68 KB)
JS-Menü
herunterladen:
Wenn JS-Menü Dir
gefällt, kannst Du es hier kostenlos (incl. ausführlicher deutscher Anleitung)
downloaden:
Version 1.3 (Mai 1999)
als ZIP-Datei (113 KB, dafür
benötigst Du ein Entpack-Programm)
als EXE-Datei (132
KB, selbstentpackend)
als TAR-GZ-Datei
(xx KB, für Unix/Linux-Nutzer)
Version 1.2 (März 1999)
als ZIP-Datei (106 KB)
Version 1.1 (Oktober 1998)
- als ZIP-Datei (92 KB)
Version 1.0 (englisch, Januar 1998)
- als ZIP-Datei (29 KB)
Wer über das Erscheinen weiterer Versionen informiert werden will, sollte den JS-Menü-Newsletter abonnieren:
Um über neue Versionen und Anderes rund um JS-Menü informiert zu werden, kannst Du den JS-Menü-Newsletter abonnieren. Schicke einfach eine E-Mail an JS-News-Abo@Rheinbreitbach.net und gebe im Betreff 'ABOSTART' an. Wenn Du den Newsletter abbestellen möchtest, schicke eine E-Mail an die gleiche Adresse mit dem Betreff 'ABOSTOP'. Ich werde die Adressen natürlich nicht weitergeben.
Neu in Version 1.3
Anzeige einer neuen
Seite auch beim Klick auf einen geschlossenen Verzeichnis-Eintrag:
Bei den Verzeichnis-Einträgen ist ein Parameter hinzugekommen: <URL>.
Die zu diesem Parameter eingetragene Datei wird angezeigt, wenn auf den geschlossenen
Verzeichniseintrag geklickt wird; es öffnet sich dann im Menü das entsprechende
Verzeichnis und im seiteFrame wird die angegebene Datei angezeigt. Ist
der Parameter leer, bleibt der bisher im seiteFrame angezeigte Inhalt
bestehen; wird auf den geöffneten Verzeichniseintrag (zum Schließen) geklickt, bleibt
der Inhalt in seiteFrame ebenfalls erhalten. Siehe Verzeichnis-Einträge.
Verteilung des Textes von Link-Einträgen auf zwei Zeilen:
Manchmal ist der für einen Link-Eintrag anzuzeigende Text so lang, dass er die Breite des
Menü-Frames übersteigt und dadurch lästige Bildlaufleisten angezeigt werden. Jetzt
besteht die Möglichkeit, den Text von Link-Einträgen auf zwei Zeilen zu verteilen. (Dank
an Axel Kostulski für den Tip). Siehe Link-Einträge.
Fettschrift im Menü
Bei den Benutzerdefinierten Variablen ist die Variable <MenuFett>
hinzugekommen, mit der man den Text in menuFrame und klappFrame
fett formatieren kann. Siehe Benutzerdefinierten
Variablen.
Was sich seit der ursprünglichen englischen Version geändert hat, steht in der Dokumentation.